Wir bieten Ihnen die passenden und nötigen Teile. Von der 4,16zu1 Übersetzung bis hin zu verstärkten Ausgangswellen oder 6,5zu1 Zahnrädern.
Auch können wir Ihnen alle serienmässigen VTG Teile als Gebraucht-Teil anbieten. Wir haben ein großes Lager an zerlegten VTGs.
Viele Produkte finden sich auch direkt in unserem Shop.
12% kürzer im High, 84% kürzer im Low
16% kürzer im High, 115% kürzer im Low
20% kürzer im High, 180% kürzer im Low
Die % Angaben der Verkürzung bezieht sich auf das SJ413 bzw Samurai VTG mit einer Serienübersetzung von 1,4 im High und 2,268 im Low.
Mit den sehr bekannten und weit verbreitetem 4,16:1 können Reifen bis 30" gut ausgeglichen werden.
Das 4,9:1 ist ideal um Reifengrößen bis 32 Zoll auszugleichen.
Mit der 6,5:1 Übersetzung sind auf der Straße auch 33er Reifen noch gut zu fahren.
Wir liefernen Ihnen gerne alle Teile um das VTG komplett zu überholen.
Vom Lagersatz mit den 5 Hauptlageren bis zu den Shimms oder den Nadellagern haben wir alle verfügbar.
Zu bekommen per Anfrage oder über unseren Online-Shop.
Da wir oft auf den Rock-Lobster Umbau angesprochen werden, hier unser Statement dazu:
Unser Lager ist voll von gebrauchten VTGs. Sie bekommen bei uns also auch gute gebrauchte Teile.
Komplette gebrauchte VTGs können wir leider nicht verkaufen.
Immer wieder kommt es zu Identifizierungsproblemen bei alten VTGs.
Um die Identifizierung einfach zu machen, haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt:
1. Am auffälligsten ist der 4WD Schalter vorne vor dem Schalthebel. Ist dieser nicht vorhanden ist es ein VTG vom alten SJ410 Typ 1, Baujahr 1980 bis 1982.
2. Ist der Schalter vorhanden lässt sich die das VTG am besten über die Übersetzung zuordnen. Also die Umdrehungen der Flansche zählen. Vor dem Zählen lassen sich aber noch weitere Dinge zuordnen.
3. Hinten am Ausgang zur Hinterache ist bei den alten Modellen eine Bremstrommel. Diese gab es von 1984 bis ca 1989 beim SJ410 und beim SJ413. Sind hier keine Gewinde gebohrt, sondern nur angedeutet, ist es ein VTG vom Samurai nach 1995.
4. Es gibt auch unterschiede bei den Kardanflanschen: SJ410 und SJ413 haben 8mm Löcher bzw Schrauben für die Kardanwellen. Ab ca 1989 zu Beginn der SJ Samurai und Samurai Baureihe aus Japan (JSA) gab es dann 10mm Bohrungen bzw. Schrauben an den Kardanwellen. Die späteren Samurai aus Spanien (VSE) haben dann wieder die 8mm Variante and den Flanschen. Daher sind SJ413 und Samurai VSE Verteilergetriebe einfach austauschbar.
________________________________________________________________________________________________
Preisliste Stand 01.01.2022 VTG Umbau, aktuell können wir keine Umbauten durchführen.